Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Darmerkrankung, die durch eine vielfältige Kombination von Stuhlbeschwerden, Verstopfung und / oder Diarrhö, Bauchschmerz, manchmal Schleimabgänge im Stuhl, Unverträglichkeit bestimmter Nahrungsmittel und vegetativen Beschwerden gekennzeichnet ist. Psychische Belastungen spielen eine grosse Rolle in der Entstehung dieser psychosomatischen Erkrankung. Oft verzeichnen die Patienten einen direkten Zusammenhang zwischen psychischen Belastungen und dem Auftreten von organischen Beschwerden wie Bauchkrämpfen, Blähbeschwerden, Völlegefühl oder Durchfällen. Häufig lassen sich jedoch keine körperlichen, organischen Ursachen finden – und so wird die Diagnose Reizdarmsyndrom (RDS), irritables Darmsyndrom (IDS), Reizkolon oder „nervöser Darm“ gestellt.
Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin kann das Reizdarmsyndrom verursacht werden durch:
Bei dem Muster von Milz-Qi-Schwäche und Nieren-Yang-Schwäche stehen die Wärme/Moxibustion neben der Akupunktur im Mittelpunkt der Therapie. Bei anderen Störungsmustern werden in der Behandlung auch Tuina-Massage oder Kräuter eingesetzt. Ausserdem sind die Stressreduktion und die Ernährungsumstellung die zentralen Aspekte bei einem Reizdarmsyndrom, daher wird dem Patienten von unserem TCM-Therapeuten oft eine Ernährungsumstellung nach der Lehre der 5 Elemente empfohlen.
Für einen ausreichenden Therapieerfolg sind meistens 6-10 Sitzungen erforderlich. Chronische Erkrankungen benötigen manchmal einen längeren Behandlungszeitraum.