Praxis für Akupunktur und Traditionelle
Chinesische Medizin TCM in Zürich

INDIKATIONEN

Müdigkeit

Durch die ganzheitlichen Therapien der Traditionellen Chinesischen Medizin werden nicht nur die Symptome, sondern auch deren Ursachen bekämpft.

Behandlung von Müdigkeit mit Akupunktur und Tuina-Massage aus der chinesischen Medizin

Was ist Müdigkeit?

Müde, matt, abgeschlagen, wer kennt das nicht. Unser Alltag ist geprägt und erfüllt von Stress. Kein Wunder, dass wir mit Müdigkeit reagieren. Sie ist ein Regulationsmechanismus wie Hunger und Durst oder auch Schmerz. Müdigkeit kann und soll man nicht vermeiden.


Müdigkeit als Schutzmechanismus

Müdigkeit ist ein Schutz- und Abwehrmechanismus gegen Überforderung auf allen Ebenen, der mithilft, das körperliche, seelische und geistige Gleich-gewicht zu bewahren. Die normale Müdigkeit ist daher keine Krankheit.


Müdigkeit als Symptom und Warnsignal

Gleichzeitig kann sie aber ein Begleitsymptom von zahlreichen körperlichen oder seelischen Erkrankungen sein. Also sollte man sich Gedanken machen, ob die Müdigkeit noch normal ist oder bereits ein Warn- und Alarmsymptom für eine Erkrankung. Es ist ein Unterschied, ob man sich von einer "gesunden Müdigkeit" wieder erholen kann oder ob man durch eine "krankhafte Müdigkeit" ausgehöhlt und regenerationsunfähig ist.

Die folgenden Krankheiten sind oft Auslöser krankhafter Müdigkeit

  • Depressionen
  • Vitamin- und Mineralstoffmangel
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Lebererkrankungen
  • Schilddrüsenunterfunktionen und Diabetes
  • Blutmangel (Anämie)
  • Infektionen


Müdigkeit als Folge eines ungesunden Lebensstils

Stress, zu viel Arbeit, ständige Hetze oder übermässiger Konsum von Alkohol und Zigaretten können chronische Müdigkeit hervorrufen. In diesem Falle sollte der Lebensstil dringend geändert werden.


Frühjahrsmüdigkeit

Im Frühjahr, wenn die Temperaturen wieder ansteigen, klagen viele Menschen über Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Die Ursachen sind weitgehend unbekannt. Als Auslöser könnte ein Mineralstoff- und Vitaminmangel in Frage kommen.


Das Chronische Müdigkeitssyndrom (CFS)

Die Krankheit äussert sich durch eine anhaltende, über längere Zeit (Wochen) andauernde Erschöpfung, die die folgenden zusätzlichen Symptome mit sich bringen kann:

  • Halsschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsstörungen
  • Kein erholsamer Schlaf
  • Muskelschmerzen


Die Krankheit ist die Folge eines gestörten Informationsaustausches im Körper, ein Durcheinander im Immunsystem. Dort wird die Kommunikation zwischen den verschiedenen Zellen gestört oder sogar ausgeschaltet. Dadurch sind die Abwehrkräfte massiv geschwächt.


Wie hilft die Traditionelle Chinesische Medizin?

Obwohl in der chinesischen Medizin kein Begriff für CFS existierte, findet sich die Behandlung von Müdigkeit bereits im “Gelbe Kaisers Klassiker für innere Medizin”, dem ersten medizinischen Klassiker in China, welcher zwischen 475 – 221 vor Chr. erschienen ist. Müdigkeit, mit “Schwergefühl in den Gliedern” oder “Unfähigkeit, die Gliedmassen zu heben” umschrieben, ist eine Folge von Störungen der Harmonie, Schwäche von Qi und Mangel an Blut in den inneren Organen, verursacht durch Überarbeitung, Erschöpfung, Ermüdung.

Patienten, die überängstlich sind, mit Schlaflosigkeit und einem Bedürfnis, sich hinzulegen, sich kraftlos, schwindlig oder appetitlos fühlen, leiden typisch unter einem Mangel an Qi und Blut im Herzen und der Milz. Eine Behandlung zur Milzstärkung und Qi-Ergänzung wird verwendet.

Patienten, die deprimiert sind, sich schwindlig fühlen, mit einer Sehschwäche, Mattigkeit in Rücken und Beinen, vergesslich, schlaflos, mit Nachmittagsfieber und übermässigem Schwitzen, Kältescheu und Kältegefühl in den Gliedern oder unverhältnismässig oft auf die Toilette müssen, weisen auf Schädigung der Leber- und Nierenessenz auf. Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin speichert die Leber Blut und die Nieren vitale Essenz. Sie bilden gemeinsam den Ursprung der Lebenskraft. Die Essenzen der Leber und der Nieren fördern und stärken einander. Mangel der einen wird zum Mangel der anderen führen. Somit müssen sie gemeinsam reguliert werden, sodass Yin und Yang wieder ausgeglichen wird.

Obwohl chronische Müdigkeit meistens durch eine Schwäche bedingt ist, ist sie in einigen Fällen auch auf einen Fülle-Zustand zurückzuführen. Eine Leber-Qi-Stagnation macht müde, weil die normale Qi-Zirkulation blockiert ist. Sie ist meistens durch Depression oder Angstzustände und bei Frauen zusätzlich durch eine unregelmässige Menstruation gekennzeichnet. Eine Behandlung zur Beseitigung der Leber-Depression wird angewendet.

In der Praxis gibt es auch etliche Patienten, die eine Ansammlung von Schleim oder Feuchtigkeit aufweisen. Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Schleim aus zurückgehaltener Feuchtigkeit, bedingt durch eine Dysfunktion der Milz, gebildet, typischerweise auch begleitet von weisslichem oder gelblichem Auswurf, Schweregefühl im ganzen Körper und allgemeiner Schwäche. Schleim und Feuchtigkeit sind “schwer“ und verursachen eine Qi-Stagnation, so dass sich der Mensch schwer und müde fühlt. Eine Therapie zur Vertreibung des Auswurfs und Auflösung der Ansammlungen wird verwendet, was die Qi-Zirkulation fördert.

Bei chronischer Müdigkeit kommen nach einer genauen Diagnose Akupunktur, Tuina-Massage und Kräutertherapie zur Anwendung. Die meisten Patienten erreichen nach wenigen Behandlungen eine langfristige Besserung.